Wer sitzt im neuen Bundestag? In unserer interaktiven Grafik (Bildnachweise hier) können Sie sehen, welche Abgeordneten im neuen Parlament sitzen. Sie können nach Ihrer Postleitzahl oder ihrem Wahlkreis suchen, um herauszufinden, wer Ihren Wohnort repräsentiert.
Aber mit der Repräsentation ist das so eine Sache: Die Volksvertretung setzt sich anders zusammen als das Volk, ist akademischer, älter und männlicher. Daran ändert sich auch im neuen Bundestag kaum etwas.
Zwar liegt der Altersdurchschnitt der 630 Abgeordneten im Bundestag bei 47,1 Jahren und ist damit so niedrig wie nie seit 1970. Dennoch hat sich seit 1990 nicht viel verändert.
Die deutsche Bevölkerung ist laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit durchschnittlich 44,6 Jahren (2023) jünger als das neue Parlament. Das Durchschnittsalter der Abgeordneten hat sich also zuletzt etwas dem der Gesamtbevölkerung angenähert – nicht nur, weil es leicht sinkt. Auch die Deutschen werden im Schnitt immer älter.
Der jüngste Bundestagsabgeordnete ist ab sofort der 23-jährige Luke Hoß von der Linken. Der Student zog über die bayerische Landesliste ein. Er ist neu im Bundestag – wie insgesamt 36,5 Prozent der Parlamentarier saß er nicht im letzten Parlament.
Der älteste Abgeordnete, Dr. Alexander Gauland, gehört der AfD an. Mit seinem Doktortitel ist Gauland nicht allein: Akademiker sind im Parlament überrepräsentiert. Jeder sechste Abgeordnete hat einen Doktortitel (16 Prozent). In der Gesamtbevölkerung macht ihr Anteil hingegen nur 1,2 Prozent aus.
Eine andere Bevölkerungsgruppe ist weiterhin deutlich unterrepräsentiert: Frauen. Nur 32,5 Prozent aller Abgeordneten sind weiblich – obwohl rund die Hälfte der Bevölkerung weiblichen Geschlechts ist.
Im letzten, 2021 gewählten Bundestag war der Frauenanteil mit 34,9 Prozent höher als im jetzigen. Am höchsten war er vor mehr als zehn Jahren, nämlich 2013. Während der dritten Merkel-Regierung waren 36,5 Prozent aller Abgeordneten weiblich.
Kein Wunder also, dass der häufigste Vorname unter den Abgeordneten ein männlicher ist: Stefan. Zehn Abgeordnete heißen so. Der Name Michael ist nun noch fünf Mal vertreten – 2021 hießen gleich zwölf Abgeordnete so. Die häufigsten Frauennamen – Sandra und Kerstin – kommen im neuen Bundestag jeweils drei Mal vor.
Erstmals wurde in diesem Jahr nach dem neuen Wahlrecht gewählt. Seit dieser Wahl ist die Anzahl der Abgeordneten auf 630 Mandate festgelegt – Ausgleichs- und Überhangmandate fallen weg.
Baden-Württemberg, das im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl bisher leicht überrepräsentiert war, ist im neuen Bundestag minimal unterrepräsentiert: Setzt man die Zahl der Abgeordneten aus Baden-Württemberg (12,5 Prozent) ins Verhältnis zur Einwohnerzahl (13,5 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung),zeigt sich: Es gibt etwas weniger Abgeordnete aus Baden-Württemberg, als würde man Mandate strikt nach der Einwohnerzahl verteilen.
Ein Abgeordneter des neuen Bundestags repräsentiert rund 132.500 Einwohner Deutschlands, von denen aber nicht alle wählen dürfen: Manche sind unter 18, andere haben keinen deutschen Pass.
Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind hingegen im neuen Bundestag minimal überrepräsentiert. Sie stellen 10,3 beziehungsweise 4 Prozent der Abgeordneten, aber nur 9,6 beziehungsweise 3,5 Prozent der Bevölkerung Deutschlands.
In der Grafik oben können Sie außerdem nachsehen, ob Ihre Abgeordneten über ein Direktmandat (Erststimme) oder ein Listenmandat (Zweitstimme) in den Bundestag gezogen sind. Das bundesweit beste Erststimmen-Ergebnis gewann Dorothee Bär von der CSU mit 50,5 Prozent in ihrem Wahlkreis in Bad Kissingen.
Der Abgeordnete, der mit dem bundesweit schlechtesten Erststimmenergebnis über ein Direktmandat ins Parlament eingezogen ist, heißt: Olaf Scholz. Mit 21,8 Prozent der Stimmen in seinem Wahlkreis in Potsdam liegt der scheidende Bundeskanzler nur etwa ein Prozentpunkt vor der zweitplatzierten Tabea Gutschmidt von der CDU.
Die Linke: Beatrice Wagner (Violetta Bock), Cosima Hanebeck (Doris Achelwilm), Die Linke Bayern (Aaron Valent), Die Linke Oldenburg (Jan Köstering), Die Linke/Elsa Feulner (Jorrit Bosch), Die Linke (Dr. Michael Arndt), Die Linke Siegen (Katrin Fey), Die Linke LWL (Sonja Janet Lemke), Frank Graetz (Zada Salihovic), IMAGO / Andreas Gora (Jan van Aken), IMAGO / Chris Emil Janßen (Heidi Reichinnek), IMAGO / Funke Foto Services (Mirze Edis), IMAGO / Future Image (Jörg Cezanne), IMAGO / HMB-Media (Dr. Gregor Gysi), IMAGO / Jürgen Heinrich (Dr. Dietmar Bartsch), IMAGO / Karina Hessland (Donata Vogtschmidt), IMAGO / Metodi Popow (Sören Pellmann, Christian Görke, Ates Gürpinar), IMAGO / dts Nachrichtenagentur (Caren Lay, Ines Schwerdtner, Gökay Akbulut, Nicole Gohlke, Cansu Özdemir), IMAGO / photothek (Clara Bünger, Janine Wissler), IMAGO / dts Nachrichtenagentur (Ina Latendorf), Jannis Hutt (Maik Brückner), Wikimedia Commons (Luigi Pantisano), Jennifer Fey (Lea Reisner), Jennifer Koelker (Ulrich Thoden), Joe Pohl (Sahra Mirow), Malte Siepen (Stella Merendino), Mandy Eissing (Mandy Eißing), Marc Schumann (Cem Harmit Ince), Mehmet Ibi (Marcel Bauer), Nancy Glor (David Schliesing), Niklas Kurzweil (Kathrin Gebel), PR/Christof Mattes (Vinzenz Glaser), Rebekka Amann (Luke Hoß), Ute Haupts (Dr. Fabian Fahl), Valentina Troendle (Ferat Koçak), Die Linke / Katharina Gehrmann (Isabelle Vandre), Sandro Halank (Janina Böttger), domma (Katalin Gennburg), IMAGO (Lorenz Gösta Beutin), Trinkhaus Fotografie (Anne Zerr)
Die Grünen: Grüne Bundestagsfraktion und Stefan Kaminski (alle)
SPD: Photothek Media Lab (alle)
CDU/CSU: CDU Brandenburg/Laurence Chaperon (Dr. Saskia Ludwig), IMAGO / Bernd Elmenthaler (Roderich Kiesewetter, Philipp Amthor, Johannes Volkmann), IMAGO / Bonn.digita (Prof. Dr. Hendrik Streeck), IMAGO / Christian Spicke (Peter Beyer), IMAGO / Christian Spicker (Mark Helfrich, Artur Auernhammer, Melanie Bernstein, Hansjörg Durz), IMAGO / Frank Gaeth (Dr. Carsten Linnemann), IMAGO / Frank Ossenbrink (Christina Stumpp), IMAGO / Funke Foto Services (Astrid Timmermann-Fechter, Sascha van Beek, Georg Günther), IMAGO / Future Image (Christian Hirte, Ronja Kemmer, Prof. Dr. Günter Krings, Dr. Stefan Nacke, Catarina dos Santos-Wintz, Katrin Staffler, Dr. Maria-Lena Weiss, Alexander Engelhard, Michael Frieser, Julia Klöckner, Tilman Kuban, Patricia Lips, Dr. Mathias Middelberg, Axel Müller, Florian Müller, Sepp Müller, Josef Oster, Dr. Martin Plum, Alexander Radwan, Patrick Schnieder, Stephan Stracke), IMAGO / Gutschalk (Dr. Michael Meister), IMAGO / HMB-Media (Dr. Anja Weisgerber), IMAGO / Horst Galuschka (Serap Güler), IMAGO / Jens Schicke (Andreas Jung,), IMAGO / Jürgen Heinrich (Anja Karliczek), IMAGO / MedienServiceMüller (Michael Brand), IMAGO / Metodi Popow (Axel Knoerig, Dr. Andreas Lenz, Andreas Mattfeldt, Nicolas Zippelius, Dorothee Bär, Simone Borchardt, Dr. Reinhard Brandl, Thomas Erndl, Dr. Inge Gräßle, Thomas Röwekamp, Alexander Throm, Kerstin Vieregge), IMAGO / Panama Pictures (Dr. Norbert Röttgen), IMAGO / Political-Moment (Dr. Oliver Vogt), IMAGO / Political-Moments (Anne Janssen, Carsten Körber, Dr. Silke Launert, Dr. Jan-Marco Luczak, Carsten Müller, Kerstin Radomski, Dr. Johann David Wadephul, Klaus-Peter Willsch, Emmi Zeulner, Peter Aumer, Marc Biadacz, Dr. Marlon Bröhr, Michael Donth, Uwe Feiler, Dr. Jonas Geissler, Olav Gutting, Christian Haase, Mechthild Heil, Ansgar Heveling, Alexander Hoffmann, Michael Kießling, Thomas Rachel, Henning Rehbaum, Stefan Rouenhoff, Dr. Christiane Schenderlein, Christian Freiherr von Stetten, Christoph de Vries), IMAGO / Sven Simon (Silvia Breher, Florian Hahn, Jens Lehmann, Stephan Mayer), IMAGO / ThomasxImo / photothek.net (Gunther Krichbaum), IMAGO / ThomasxImo / photothek / Bundestag (Tobias Winkler), IMAGO / Ulrich Roth (Dr. Thomas Gebhart), IMAGO / Wolfgang Maria Weber (Dr. Wolfgang Stefinger), IMAGO / dts Nachrichtenagentur (Martina Englhardt-Kopf, Susanne Hierl, Dr. Hendrik Hoppenstedt, Dr. Georg Kippels, Anne König, Tino Sorge, Johannes Steiniger, Nina Warken, Dr. Klaus Wiener, Elisabeth Winkelmeier-Becker, Ralph Brinkhaus, Dr. Carsten Brodesser, Dr. Yannick Bury, Gitta Connemann, Fritz Güntzler, Thomas Jarzombek, Dr. Ottilie Klein, Ulrich Lange, Andrea Lindholz, Klaus Mack, Volker Mayer-Lay, Friedrich Merz, Jan Metzler, Wilfried Oellers, Florian Oßner, Pascal Reddig, Lars Rohwer, Detlef Seif, Björn Simon, Albert Stegemann, Dieter Stier, Kai Whittaker, Mechthilde Wittmann, Mareike Lotte Wulf), IMAGO / photothek (Markus Koob, Henning Otte, Thomas Bareiß, Hermann Färber, Fabian Gramling, Matthias Hauer, Daniela Ludwig, Alois Rainer, Thomas Silberhorn), IMAGO / pictureteam (Franziska Hoppermann), IMAGO / sepp spiegl (Armin Laschet), IMAGO / teutopress (Paul Ziemiak, Jens Spahn), IMAGO / BeckerBredel (Roland Theis), IMAGO / Bihlmayerfotografie (Thorsten Frei), IMAGO / Future Image (Dr. Markus Reichel), IMAGO / Political-Moments (Alexander Dobrindt, Jürgen Hardt, Dr. Christoph Ploß), IMAGO / dts Nachrichtenagentur (Dr. Stephan Pilsinger), IMAGO / Christian Kielmann (Stephan Albani), IMAGO / Future Image (Norbert Maria Altenkamp), Johannes Rothenberger (Johannes Rothenberger), PR/Adrian Grasse (Adrian Grasse), PR/Anja Tiwisina (Marc Henrichmann), PR / Ralph Edelhäußer (Ralph Edelhäußer), PR/Tobias Koch (Steffen Bilger, Felix Schreiner), Thomas Kierok Fotografie (Albert Rupprecht), Tobias Koch (Sebastian Steineke), Vanessa Leissring (Carl-Philipp Sassenrath), Paul Schneider (Dr. Katja Strauss-Köster), Tobias Koch (Johannes Wiegelmann), dts Nachrichtenagentur (Knut Abraham), IMAGO / STL (Prof. Dr. Hans Theiss)
AfD: Tobias M. Adam (Jörg Zirwes), IMAGO (Carsten Becker), AfD-Bundestagsfraktion (alle anderen)
SSW: IMAGO / Future Image (Stefan Seidler)