Artikel teilen
teilen
Gestaltung: TSP/Tröbs | Fotos: Imago

Neue Daten zu Drogen in 133 europäischen Städten:
Wo am meisten Kokain und Speed konsumiert werden

Eine neue Abwasser-Untersuchung offenbart: Der Drogenkonsum steigt – auch in deutschen Städten. Wo Kokain, MDMA und Amphetamin beliebt sind und wo vor allem Crystal Meth, zeigt unsere Analyse in Grafiken.
Eine neue Abwasser-Untersuchung offenbart: Der Drogenkonsum steigt – auch in deutschen Städten. Wo Kokain, MDMA und Amphetamin beliebt sind und wo vor allem Crystal Meth, zeigt unsere Analyse in Grafiken.

Drogenkonsum hinterlässt Spuren – auch im Abwasser. Neuesten Daten zufolge ist der Konsum von Stimulanzien wie Kokain und Speed in Europa 2024 weiter angestiegen. Dies trifft auch auf fast alle der elf deutschen Städte zu, die an der am heutigen Mittwoch erscheinenden Analyse der Drogenagentur der Europäischen Union (EUDA) teilnahmen.

Die Agentur untersucht jährlich das Abwasser in rund 100 europäischen Städten auf Drogenrückstände. Neben den Stimulanzien Kokain, MDMA, Amphetamin (Speed) und Methamphetamin (Crystal Meth) erfasst sie auch Ketamin- und Cannabisrückstände. Dieses Jahr haben 133 Städte in 29 Ländern teilgenommen.

Der Rechercheverbund „Urban Journalism Network“, dessen Mitglied der Tagesspiegel ist, hat die Ergebnisse in Karten und Rankings visualisiert. Eine deutsche Landeshauptstadt hat die zweithöchsten Speed-Messwerte; ostdeutsche Städte stechen mit Blick auf eine andere Droge hervor.

Die Autorinnen und Autoren

Benedikt Brandhofer
Design
Nina Breher
Recherche und Text
Katja Demirci
Redigatur
Gyde Hansen
Recherche
Gaby Khazalová
Recherche, internationale Koordination
Hendrik Lehmann
Internationale Koordination
David Meidinger
Webentwicklung
Sarah Pilz
Recherche
João dos Santos
Recherche
Lennart Tröbs
Design
Veröffentlicht am 19. März 2025.