Artikel teilen
teilen
Europawahl 2024

Wo haben die Jungen die Macht?

Mit Kampagnen will das Europäische Parlament junge Menschen zur Europawahl motivieren. In Deutschland und Belgien können zum ersten Mal auch 16-Jährige abstimmen. Wie schwer wiegt die Meinung dieser Bevölkerungsgruppe?
Mit Kampagnen will das Europäische Parlament junge Menschen zur Europawahl motivieren. In Deutschland und Belgien können zum ersten Mal auch 16-Jährige abstimmen. Wie schwer wiegt die Meinung dieser Bevölkerungsgruppe?

Briefwahlstationen bei “Rock am Ring” und “Rock im Park”, Influencer:innen, die in den Sozialen Netzwerken zum Wählen aufrufen. Mit solchen Kampagnen will das EU-Parlament vor der Europawahl von 6. bis 9. Juni vor allem junge Menschen erreichen.

71 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 15 und 24 sehen laut Eurostat-Umfrage die Zukunft der EU positiv. Die hohe Wahlbeteiligung bei der letzten Europawahl 2019 ist nach Angaben des Europäischen Parlaments vor allem auf den starken Anstieg der Wählenden unter 25 Jahren zurückzuführen. Doch Europa insgesamt altert. Gibt es überhaupt Regionen, in denen junge Wähler:innen in der Mehrheit sind?

Das Team

Helena Wittlich
Text und Grafiken
Veröffentlicht am 7. Juni 2024.