Artikel teilen
teilen
Handel mit faulen Krediten

Das sind die größten Käufer unbezahlter Schulden

Ein Großteil europäischer Schulden landet bei Investoren in den USA. Auch europäische Firmen sind dick im Geschäft. Neue Branchendaten zeigen die mächtigsten Player und warum bald noch mehr Kredite platzen könnten.
Ein Großteil europäischer Schulden landet bei Investoren in den USA. Auch europäische Firmen sind dick im Geschäft. Neue Branchendaten zeigen die mächtigsten Player und warum bald noch mehr Kredite platzen könnten.

Sie können Ihre Kreditkartenschulden nicht bezahlen? Dann kann es passieren, dass Sie bald jemandem Geld schulden, von dem Sie noch nie gehört haben. Grund ist der florierende Handel mit Portfolien nicht gezahlten Schulden – in Fachkreisen „non-performing loans“ (NPLs) oder „notleidende Kredite“ genannt.

Von Banken oder Händlern werden solche Kredite häufig in Portfolien gebündelt. Investoren aus aller Welt kaufen die Schulden an und spekulieren darauf, dass möglichst viel doch noch eingetrieben werden kann. [Mehr dazu können Sie hier lesen.]

Ein Branchenbericht zeigt nun, welche Investment-Unternehmen in Europa die größten Käufer und Profiteure sind – und legt nahe, dass Schuldenhandel und Investitionen in Schuldenpakete noch weiter ansteigen könnten. Denn nach Pandemie, Energiekrise und Inflation könnte es bald noch mehr Schuldner geben, die nicht zahlen können.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden

Das Team

Nina Breher
Text und Recherche
Tamara Flemisch
Webentwicklung
Kirk Jackson
Webentwicklung
Lennart Tröbs
Design
Veröffentlicht am 26. Juni 2023.