Artikel teilen
teilen
Dreimal so viel Fläche
wie das Tempelhofer Feld

Wie viel Berlin gehört der Kirche?

Mitgliederzahlen sinken, Steuereinnahmen bleiben aus. Viele ihrer Immobilien müssen die Kirchen deshalb umnutzen oder loswerden. In Städten wie Berlin wäre das eine Chance, Wohnraum zu schaffen. Was macht die Kirche wirklich mit ihrem Boden?
Mitgliederzahlen sinken, Steuereinnahmen bleiben aus. Viele ihrer Immobilien müssen die Kirchen deshalb umnutzen oder loswerden. In Städten wie Berlin wäre das eine Chance, Wohnraum zu schaffen. Was macht die Kirche wirklich mit ihrem Boden?

Autos, soweit der Blick reicht, gepflegte, glänzende, verbeulte, radlose, schrottreife. Der bärtige Mann neben einem grimmigen, tief liegenden Mercedes dreht sich nach links und rechts, weist mit der Hand auf die Fahrzeugmassen auf dem Parkplatz in der Ullsteinstraße, Berlin-Mariendorf. „Das hier“, sagt er und macht eine bedeutungsvolle Pause, „das gehört alles der Kirche.“ Er meint den Boden, natürlich, nicht das Blech.

Wie viel Grund die Kirche in Deutschland besitzt, ist unklar. Verlässliche Zahlen gibt es nicht, die Kirchen veröffentlichen sie nicht. Der Politologe und Kirchenkritiker Carsten Frerk schätzte 2002, dass evangelische und katholische Kirche zusammen mit rund 825.000 Hektar der größte private Bodenbesitzer Deutschlands sei.

Sechs Monate haben wir zusammen mit europäischen Medien in Tschechien, Italien, Belgien und Schweden recherchiert: Gehen die Kirchen mit ihrem Grundbesitz im Geiste Christi um, also sozial, idealerweise im Dienst der Allgemeinheit? Dafür haben wir Daten zusammengetragen, Kataster verrechnet, Gespräche geführt, viele davon im Hintergrund. Und zeigen in interaktiven Grafiken und Karten, was den Kirchen in Berlin gehört.

Das Team

Corin Baurmann
Datenanalyse
Nina Breher
Recherche und Text
Katja Demirci
Recherche und Text
Kalina Filkova
Aufmacher
David Meidinger
Webentwicklung
Gaby Khazalová
Internationale Recherchekoordination
Malte Kyhos
Datenmanagement
Hendrik Lehmann
Internationale Koordination Daten und Visualisierung
Sarah Saak
Webentwicklung
Lennart Tröbs
Designvorlagen
Veröffentlicht am 26. Juli 2024.