Kinder-Intensivbetten können nicht einfach in Betten für Erwachsene umfunktioniert werden, teilt ein DIVI-Sprecher mit. „Die Strukturen auf Kinderintensivstationen können nicht ohne Weiteres für Erwachsene verwendet werden, das gilt auch für die Betten.“ Für die Einschätzung, die viel Platz auf den Intensivstationen noch vorhanden ist, sind also die Erwachsenen-Plätze entscheidend.
Noch reichen die Intensivkapazitäten in Deutschland. Die Zahl freier Betten dürfte aber weiter sinken, auch wenn die Neuinfektionen bereits zurückgehen sollten. Denn die Belegung der Intensivstationen steigt mit etwas zeitlichem Abstand zu den Infektionszahlen. Während in der ersten Welle die meisten neuen Fälle Anfang April gemeldet wurden, so gab es erst Mitte April einen Höhepunkt an Covid-Patienten auf der Intensivstation.
Die „nachgelagerte Welle“ der Covid-Fälle auf den Intensivstationen zeige laut einer DIVI-Sprecherin, „dass die Zahl der Intensivpatienten mindestens noch bis Anfang/Mitte Dezember steigen wird, auch wenn die Infektionszahlen jetzt stabil bleiben oder sinken.“
In welchen Landkreisen in Deutschland es derzeit die meisten Coronafälle gibt sehen Sie auf unserer interaktiven Karte.
Ob Arbeit oder Familie: Frauen sind von der Coronakrise besonders betroffen. Lesen sie hier unsere Datenanalyse. (Abo)
Wann das Virus welche Länder erreicht hat gibt es auf einer Karte in Zeitraffer
Wie sich das neue Coronavirus am Anfang von Wuhan in China aus verbreitet hat und welche Faktoren die Verbreitung begünstigt haben, können Sie auf Multimedia-Karten erkunden
Alle aktuellen Nachrichten und Reaktionen zum Coronavirus SARS-CoV-2 werden von Dutzenden Kolleginnen und Kollegen kontinuierlich in unserem Tagesspiegel News-Blog zum Coronavirus zusammengetragen.
Die aktuellsten News zum Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin sammeln wir in unserem Newsblog zu Corona in Berlin.